Fendt, die High-Tech-Marke im AGCO Konzern, produziert am Standort Marktoberdorf täglich rund 100 Traktoren – jeder einzelne konfiguriert aus über 1.475 Kundenoptionen. Diese enorme Produktvielfalt stellt höchste Anforderungen an die Logistik.
Ein zentraler Erfolgsfaktor: Die präzise Bereitstellung individueller Warenkörbe mit bis zu 250 spezifischen Bauteilen pro Traktor – fehlerfrei, just in time, direkt ans Band.
Im sogenannten „Supermarkt“, wo die Kommissionierung für die Fertigung erfolgt, arbeiteten die Logistikmitarbeitenden bislang mit gedruckten Listen und manuellen Regalkennzeichnungen. Der Abgleich von Materialnummern erfolgte visuell – eine Fehlerquelle bei ähnlichen Teilenummern oder wechselnden Lagerplätzen.
Das Ziel: Digitale, systemgestützte Prozesse, die Suchzeiten und Fehler minimieren, Mitarbeitende entlasten und die Produktionsversorgung stabilisieren.
Fendt nutzt nun den DIGITALPICKER, eine digitale Werkerführung zur systematischen Steuerung des Pickprozesses, die Fendt gemeinsam mit INDUTRAX entwickelt hat. Ergänzt wurde die Lösung durch den Einsatz der NIMMSTA Smart Watches.
Mit der Einführung der NIMMSTA Smart Watches und dem DIGITALPICKER konnte Fendt die Kommissionierung deutlich optimieren:
Insbesondere im Supermarkt-Bereich zeigt sich: Die Kombination aus DIGITALPICKER und NIMMSTA sorgt für spürbar mehr Tempo, Sicherheit und Ergonomie.
Nach dem erfolgreichen Start plant Fendt bereits die Ausweitung auf viele konkrete weitere Anwendungsbereiche im Produktionsbereich. Die skalierbare Architektur der Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration zusätzlicher Prozesse - digital, effizient, zukunftssicher.